Wir, die 3c, hatten mit Frau Magister Tanja Findenig einen Workshop zum Thema „Energie“.
Am Anfang gingen wir verschiedene Arten von Energie durch. Danach zählten wir Energieerzeuger auf. Dazu zählen: Atomkraftwerk, Solar und Photovoltaik, Wasserkraft, Staudamm, Windrad, Kohlekraft und Biogasanlagen. Das Atomkraftwerk ist zwar Kohlenstoff-Dioxid-neutral, dafür hat man fatale Folgen, wenn ein Atomkraftwerk explodiert. Auch der Atommüll ist eine Belastung für die Umwelt. Windrad, Solar und Photovoltaik sind erneuerbare Energien, das bedeutet, dass sie nie ausgehen. Und wenn die Sonne ausgeht, kann man sowieso nicht mehr leben. Im Kohlekraftwerk wird viel Kohlenstoff Dioxid produziert, was ebenfalls zur Erderwärmung beiträgt. In Biogasanlagen wird zwar auch Kohlenstoff Dioxid produziert, aber wenn ein Baum verbrannt wird, wandelt es einer, der sich noch im Wachstum befindet, zu Sauerstoff um.
Danach durften wir bei verschiedenen Stationen unterschiedliche Messgeräte ausprobieren, Strom hören, sowie Energieverbrauch und Einsparungspotentiale ermitteln.
Wir fanden es sehr interessant und haben viel gelernt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Mag. Tanja Findenig!
Roth Tobias 3c