In einer Biologiestunde besuchten wir Herrn Liepold.
Er hat uns viel Interessantes über Bienen erzählt und uns einiges von der Arbeit eines Imkers gezeigt.
Die Wildbiene lebt in selbstgebauten Bienenstöcken aus Wachs.
Beim Imker leben sie in Waben, die den Bienenstöcken sehr ähnlich sind.
In den Bienenwaben lagern die Bienen ihren Honig.
Es gibt drei verschiedene Arten von Bienen:
Die weiblichen Arbeiterbienen sammeln Blütennektar für den Honig und füttern die Drohnen.
Die männlichen Drohnen lassen sich bis zur Paarung füttern und tun bis zu diesem Zeitpunkt nichts weiter.
Die Königin legt die Eier. In jedem Bienenvolk gibt es nur eine Königin. Sie fliegt jedes Jahr nach der Paarung davon, um ein neues Bienenvolk zu zeugen. Dabei stürmen alle Drohnen in die Luft und die erste paart sich mit der Königin.
Anschließend versucht der Imker, das neue Volk zu finden. Hierfür wird die Königin mit einer hellen Farbe (meistens weiß) markiert, damit der Imker weiß, wann diese entfliegt.
© Tobias Roth, 3c
Frau Liepold hat inzwischen Brot, Butter Honig und Saft hergerichtet und wir durften uns zum Abschluss noch leckere Honigbrote machen und Saft trinken.
Wir bedanken uns bei beiden ganz herzlich!
Schüler und Schülerinnen der 3c und Ingrid Kienzl