Am Montag dem 4.5.2015 trafen wir Kinder (4.a und 4b) uns mit unseren Lehrerinnen Frau Kugi, Frau Ruckenstuhl, Frau Nikodem, Frau Hirt und Frau Nikodem's Student Herr Neumüller beim Altstoffsammelzentrum. Um 8 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Wien.
Wir fuhren ca. 1 ½ Stunden und machten eine kurze Pause, danach fuhren wir noch eine weitere Stunde und kamen um ca. 11 Uhr in der Jugendherberge in der Brigittenau an. Wir brachten unsere Koffer in die Zimmer und konnten uns kurz ausruhen.
Nach dem Erstbezug der Zimmer begaben wir uns mit der U-Bahn und der Straßenbahn zum Schloss Schönbrunn. Dort hatten wir für 40 Minuten eine Führung. Nach der Führung gingen wir zum Tiergarten, auch dort hatten wir eine Führung und konnten die spektakuläre Robbenfütterung ansehen.
Nach den ganzen Führungen, wo wir viel über die Geschichte des Schlosses, über den Tiergarten und die verschiedenen Tiere hörten, fuhren wir zum ORF. Dort konnten wir das ORF Zentrum näher unter die Lupe nehmen. Auch dort hatten wir eine Führung. Wir konnten uns einige Bühnenbilder ansehen, die großen Kameras besichtigen und danach sogar in eine Bluebox, in der wir selber filmen durften und somit lustige Videos drehen konnten, die wir danach auf einer DVD mitbekamen.
Am Abend konnten wir unsere Koffer auspacken und gingen bald danach schlafen, da es ein anstrengender und dennoch lustiger erster Tag der Wienwoche war, und wir uns schon auf den nächsten Tag freuten.
Julia Stieber 4.a
Am Dienstag, wurden wir um halb acht geweckt. Wir waren alle noch sehr erschöpft vom Montag. Das Wetter war sehr warm und es hatte bis zu 27 Grad. Um 9:00 Uhr begaben wir uns zur Hofburg, dort machten wir eine Hofburgrallye.
Jede Gruppe bekam einen Fragebogen zum Thema Hofburg und deren Umgebung. Insgesamt hatten wir eine Stunde Zeit um am schnellsten alle Fragen richtig zu beantworten.
Danach konnten wir ein wenig in der Stadt bummeln und es ging wieder mit der U - Bahn ab zur Herberge. Dort aßen wir und konnten uns noch ein wenig ausruhen.
Um halb zwei fuhren wir mit der Straßenbahn zum Schwedenplatz, wo wir dann eine Donau Schifffahrt machten. Diese dauerte ca. 2 Stunden.
Wir konnten uns noch den Stephansdom ansehen und wieder einen kleinen Bummel einlegen.
Um sechs gab es wieder Abendessen und wir hatten am Abend die Möglichkeit, mit Frau Kugi, Frau Ruckenstuhl und Frau Hirt noch auf den Donauturm fahren.
Hanna Mausser 4.b
Am Mittwoch, den 6.Mai 2015 hatten wir einen sehr schönen und vor allem einen anstrengenden Tag. Bereits um 8:30 Uhr standen wir frisch und munter im Foyer unserer Jugendherberge. Als alle da waren fuhren wir mit der U-Bahn und der Straßenbahn zu dem Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museen in Wien, wo wir uns in 2 Gruppen teilten. Die erste Gruppe ging ins Naturhistorische Museum und die zweite ins Kunsthistorische. Ich war in der zweiten Gruppe. Im Kunsthistorischen Museum erzählte uns eine Führerin über das Leben der alten Ägypter. Dazu zeigte sie uns verzierte Sarkophage, Mumien, interessant geschminkte Statuen (wobei manche sogar in Österreich gefunden wurden), und klein nachgebaute Modelle von den Pyramiden.
Nach diesen Führungen, fuhren wir wieder in die Jugendherberge Brigittenau zurück, um Mittag zu essen. Nach der Mittagspause fuhren wir ins Haus des Meeres und durften eine Haifischfütterung miterleben. Nach der Haifischfütterung durften wir im Haus des Meeres uns ein wenig umsehen. Riesenschildkröten, Haie, Schlangen, Quallen, Krokodile, Vögel und viele verschiedene Fischarten durften wir kennenlernen.
Am Balkon des höchsten Stockwerkes des Haus des Meeres, hatte man einen bezaubernden Ausblick über Wien. Ich persönlich sehe jetzt diesen Moment als Highlight der Woche, weil ich so fasziniert war!! Man sah ganz Wien von oben, den Stephansdom, das Riesenrad und viele verschieden hohe Gebäude. Es war atemberaubend!
Als wir das Haus des Meeres verließen, durften wir in der Mariahilfer Straße bummeln gehen. Wir kauften uns alle schicke Sachen oder aßen einfach etwas.
Nach eineinhalb Stunden sammelten wir uns alle wieder und gingen gemeinsam ins Appollo Kino, wo wir ,,Der Nanny'' anschauten.
Um 23 Uhr trafen wir erst wieder in der Jugendherberge ein und waren sehr erschöpft!
Der Mittwoch war ein Kräfte raubender, interessanter, lustiger und spannender Tag.
Michaela Möstl, 4.a
Inga Sevcenco 4.a
Am Freitag vor unserer Heimreise besuchten wir noch das Parlament. Im Parlament sahen wir sehr spannende Sachen, z.B. die Säulenhalle, die Sitzungssäle usw. Nach diesem Besuch fuhren wir zurück ins Hotel, packten unsere Koffer rasch in den Bus und fuhren nach Hause. Es war eine sehr tolle und spannende Woche.
Petra Borovnjak 4.a