Die Schülerinnen der 4. a haben schon viel Bühnenerfahrung, daher wagten wir zum Abschluss ihrer Hitzendorfer Schulzeit ein kleines Experiment. Es stand diesmal Improvisationstheater unter dem Motto „Nix is fix, aber alles ist möglich" auf dem Programm.
Im Rahmen der Workshop-Stunden lernten die SchülerInnen unterschiedliche Improvisationsspiele kennen, wie: Marathon, Chinese Box, Power Point, Expertengespräch....
Das, was den Schülerinnen in der Übungsphase gut gelang und vor allem Spaß machte, wurde dann beim Abschlussfest den Eltern präsentiert. Doch auch hier war Improvisation alles, denn die Zuschauer gaben die Schauplätze vor. Sogar der Marktplatz mit dem Megaphon wurde zum Schauplatz einer Szene. Dort setzte die 4a Klasse ihre Segel in Richtung Zukunft. Ziel der Reise war die Insel der Freundschaft.
Die Schülerinnen und Schüler gaben bei der Vorführung alles, wuchsen über sich hinaus und zeigten ihre Talente. Wir hatten sehr großen Spaß beim Zusehen und bewunderten ihren Mut und ihre außergewöhnlichen schauspielerischen Leistungen!
An dieser Stelle möchten wir vielen Menschen DANKE sagen:
Herzlichen Dank unserer hervorragenden Theaterpädagogin Sabine Schlick!
Herzlichen Dank unseren Elternvertreterinnen Frau Sabine Jeszenszky und Frau Anita Schreiner für die schöne, würdigende Gestaltung des Abschlussfestes!
Herzlichen Dank auch den vielen Sponsoren! Ihre finanzielle Unterstützung hat uns diesen tollen Theaterworkshop ermöglicht: Baustoffe Hörmann, Blumen Plettig, Cafe Pölzl, Direktion NMS-Hitzendorf, Dr. Roswitha Hildebrand, Expert Schwindhakl Josef, Franz Hanabick, Frieda Stern, Frisiersalon Angelina, Fürndörfler Michael, Gerlinde Knauer, Get Fit Hitzendorf, GH Fürndörfler, KFZ-Sorger, Kultur Kontakt Austria, Lipp Sabine, List Versicherungen, Potzinger GmbH, Dipl. Ing. Rainer Feldbacher, Reisebüro Hakali, Roth Installationen, Schmiedtbauer-Uhren, Spar, Steiermärkische Sparkasse, Stering GmbH Hitzendorf, Tanja Galer, Trafik Hochegger, Werner Stieber (Kulturreferat Hitzendorf)
Dipl. Päd. Andrea Preslacher
Dipl. Päd. Carmen Jaindl