Zum Abschluss ihrer Hauptschulzeit unternahmen die SchülerInnen der 4.a Klasse eine Italiienwoche in Lignano Sabbiadoro, Villaggio Adriatiaco GE.TUR, mit den Schwerpunkten Sport - Sprache (Italienischkurs) - Kultur. Die Organisation Cento per Cento unter der Leitung von Daniel und Sabina boten ein abwechslungsreiches Programm mit ausgezeichneten Amateuren und bester Tages- und Wochenplanung.
Leitung: Preslacher Andrea
Begleitlehrer: Kaiser Mag. Barbara, Pall Maria
Weitere Informationen unter »» www.cento.cc
Am Montag, 17. Mai 2010, fuhren wir mit dem Postbus vom ASSZ Htzendorf (7:30 Uhr) in Richtung Lignano Sabbiadoro (Italien) gemeinsam mit einer 4. Klasse der Schule Karl Morree aus Graz. Wir erreichten unser Ziel nach einem kurzen Stopp bei der Grenzlandrast Arnoldstein (Kärnten) um 12:00 Uhr in der GE.TUR-Anlage in Lignano Sabbiadoro.
In der Pizzeria Al Camping wurden wir mit einer Begrüßungspizza ganz herzlich empfangen. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer.
Um 15:00 Uhr hatten wir unser erstes Sportprogramm, die "Strandolympiade". Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und duellierten uns in den Bewerben "Sprintlauf - Weitsprung - Wurf". Danach testeten wir das Meerwasser (ca 21° C) und den Beachvolleyballplatz.
Beim Abendessen stärkten wir uns mit Fisch, Nudeln, gebratenem Huhn, Salat und Äpfel.
Nach dem Frühstück (Kaffee, Tee, Kakao, Buttersemmel mit Marmelade) machten wir einen Ausflug mit einem Motorboot auf eine Muschelinsel in der Nähe von Lignano. In diesem Naturpark konnten wir die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt am Meer bewundern und beobachten. (Wasservögel , verschiedenste Muscheln, Krebse, Krabben, Pflanzenwelt ...)
Nach eiinem wohlschmeckenden Mittagessen mit Calamari fritti, Brathuhn, Nudeln, grünen Bohnen, Salat und Marillenkuchen begann unsere erster Sprachkurs, bei dem wir die ersten Worte auf italienisch kennen lernten. Danach vergnügten wir uns im Aquapark der GE.TUR-Anlage an verschiedensten Rutschen.
Um 9:00 Uhr starteten wir zum 3,8 km langen Strandlauf von der GE.TUR-Anlage bis zum Terrazza Mare Strandcafe (Wahrzeichen von Lignano) und retour. Im Sand zu laufen war etwas anstrengend, wir sind alle im Ziel angekommen - toller Einsatz!
Die Sieger (Zeit in min):
Jahrgang 1994: Labugger Peter (23,36)
Jahrgang 1995: Sommer Marcel (18,38); Strommer Markus (18,44); Pail Daniel ( 19,42);
Freisinger Sarah (25,28)
Jahrgang 1996: Ortner Stefan (18,05); Meizenitsch Patrick (25,05)
Stieber Carina (20,38)
Beim Mittagessen stärkten wir uns mit Naturschnitzel, Calamari, Nudeln, Zucchini, Salat und Eis.
Am Nachmitttag verbrachten wir unsere Freizeit mit Schwimmen, Beachvolleyball und Relaxen am Strand. Beim Sprachkurs lernten wir viele neue italienische Vokabel und ein Lied.
Zum Abendessen gab es Fischstäbchem, Pute mit Champignon, Pizza, Salat und Äpfel.
Das absolute Highlight an diesem Tag war die Disco, wo wir bis 23:30 Uhr durchtanzten.
Besonders geehrt wurde Sarah Freisinger, die beim Strandlauf in ihrem Jahrgang den 3. Platz von allen SchülerInnen der GE.TUR-Anlage erreichte.
Nach dem Frühstück ging es zum Sprachkurs und anschließend zum Beachvolleyball.
Danach stärkten wir uns mit Putenragout, gebackenem Käse, Nudeln, Mangold, Salat und Ölkuchen.
Lustige Strandspiele wurden zum Aufwärmen geboten.
Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Mut waren beim Kanufahren gefragt - hat großen Spaß gemacht!
Zum Abendessen gab es Tortellini, Tomaten mit Mozarella und Lasagne.
Unsere Highlights der Woche waren auf jeden Fall das Volleyballspielen und die Disco.
Das toll organisierte Programm machte uns total Spaß, vor allem darum, weil für uns sehr viel Freizeit eingeteilt wurde. Unsere Freizeit verbrachten wir meistens am Strand und wir spielten Beachvolleyball oder gingen Schwimmen. In unserem CENTO per CENTO Areal waren sehr viele Schulen aus verschiedensten Bundesländern Österreichs. Das war deswegen im Vorteil, weil wir viele interessante Bekanntschaften gemacht hatten. Wir meinen (wir sprechen im Namen der Klasse), dass es die beste Schulllandwoche der Hauptschule war.
Ich, Patrick Fruhmann, habe den Sprachkurs mit Sprachlehrerin Silvia sehr schön gefunden, habe ein italienisches Wörterbuch dabei gehabt . Ich habe die ganze Woche mit meinen Freunden gut gefunden.
Stefan Lochmann, endlich Urlaub, das war sein Geld wert!
Jürgen Kager, ich sagte zu den Mädchen (von anderen Schulen), dass Patrick Fruhmann „Justin Bieber" ist und sie wollten von ihm und mir die Handynummer.
Die Italienwoche war sehr lustig , wir würden gerne noch einmal nach Italien fahren. Außerdem war die Italienwoche sehr entspannend für uns. Das Essen war nicht so gut, aber dafür war die Unterhaltung umso besser. Das Meer war zwar kühl, aber das Baden hat uns Spaß gemacht. Beachvolleyball spielen war lustig, aber leider oftmals zu kurz. Die Busfahrt war sehr anstrengend, lange und langweilig.
Die Italienwoche war für uns sehr aufregend. Wir übten sehr viel Sport aus und lernten die italienische Sprache kennen. Wir hatten genügend Freizeit, die wir meistens am Strand verbracht haben. Die Spaziergänge nach Lignano waren wunderbar, die meisten von uns haben sich ein erfrischendes Eis gekauft, das ganz lecker geschmeckt hat.
Unsere Highlights waren das Beachvolleyball Spielen und das Kanu fahren, sowie der Strandlauf (3,8 km). In der Dico gab es die Siegerehrung vom Strandlauf, danach wurde richtig gute Musik aufgelegt. Auf der Busfahrt nach Hause haben die meisten geschlafen oder den Film Avatar angeschaut.
Diese Woche wird keiner von uns so schnell vergessen. Es war die beste Sprach-Sport-Kulturwoche, die wir hatten.
Die Italienwoche war für uns sehr lustig und amüsant. Ganz beonders hat uns das Beachvolleyball spielen und das Kanu fahren gefallen.
Das Essen hat uns weniger gut geschmeckt, aber sonst war alles sehr lustig. Beim Sprachkurs haben wir in die italienische Sprache hineingeschnuppert. Die Sportveranstalltungen waren auch toll. Beim Strandlauf sah man, wer eine gute Kondition hatte. Auf der Muschelinsel haben wir viele verschiedenartige Muscheln gesammelt. Das Meer war erfrischend und wir sind nach dem Beachvolleyball spielen zur Abkülung gerne Schwimmen gegangen.
Die Busfahrt nach Italien war nicht besonders lustig, die Heimfahrt hat uns jedoch gefallen.
Nach Italien würden wir sofort wieder fahren, weil es einfach einen riesigen Spaß gemacht hat.