Im Rahmen des Projektes "Bienen" versuchen die SchülerInnen der 4.a die Kunst des Töpferns. Mit viel Geduld wurde der Werkstoff Ton bearbeitet, Formen kreiert, modelliert und geglättet. Interessante Objekte sind entstanden - das eine oder andere wird sicher mit Honig gefüllt werden.
Projektbetreuung: Preslacher Andrea, Kaiser Barbara, Hartmann Christian
Töpferwerkstatt
im Rahmen des Bienenprojektes
Um unseren Honig richtig zu lagern stellten wir Honigtöpfe aus Ton her.
Zuerst skizzierten wir unsere Vorstellungen auf Papier. Danach versuchten wir unsere Idee umzusetzen. Manche von uns bauten ihren Topf aus Tonwülsten auf, manche wählten die Plattentechnik. Der Aufbau war für einige gar nicht so einfach und gelang nicht gleich auf Anhieb, aber beim zweiten Versuch klappte es bei allen.
Wir mussten unsere Töpferarbeiten ausreichend trocknen lassen, danach brennen, anschließend glasieren und noch einmal in den Brennofen stellen. Unsere Klasse fand diese Arbeit lustig und sehr abwechslungsreich.
Alle Werkstücke sind gelungen und wir haben viel Freude damit. Besonders lustig ist, dass unsere Honigtöpfe sehr, sehr groß geworden sind. Da wird unser Bienevolk sehr fleißig sein müssen, wenn wir die großen Töpfe füllen wollen.
(Desiree Sackl, Simone Stadler, Marcel Sommer)