Die 2.a Klasse besuchte am 9.5.2008 mit Utri Christine und Pall Maria die Ausstellung „Food Design" im Landesmuseum Joanneum in Graz. Das Architektenteam honey&bunny (Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter) präsentierte das perfekte Zusammenspiel von Form, Funktion und Kultur unserer Lebensmittel. Ist es Zufall, dass die Extrawurst genau in eine Semmel passt oder Butterkekse ausgerechnet 52 Zacken haben?
Food Designer kreieren und gestalten Lebensmittel, sie kümmern sich um Trends, Sinneslust und Funktionalität. Unserer "täglichen Nahrung" wird ein großes Maß an Marktforschung, Entwicklungsaufwand und technischem Know-how gewidmet. Schokoriegel, Nudeln, unser Frühstücksjoghurt werden ebenso wie andere Produkte nach ganz bestimmten Kriterien entwickelt, produziert und konsumiert.
In Kleingruppen wurde im Freien bei wunderbarem Wetter ein Fragebogen bearbeitet. Im Team wurde beraten, wann diverse Lebensmittel entstanden sein könnten. Ein Zeitdiagramm in der Ausstellung zeigte uns dann die Lösungen.
Nun galt es gemeinsam viele interessante Fragen zu beantworten.
Welche Produktionsmöglichkeiten gibt es? Welche Nahrungsmittel haben Bruchstellen, um sie teilen zu können? Wie werden Nahrungsmittel transportiert?
Interessant war auch der Raum „Essen mit allen Sinnen", in dem man den Geruchsinn testen oder Geräusche erkennen konnte.
Nach so vielen Informationen war Bewegung notwendig!
Klettern auf der Murinsel, Bummeln und Eis schlecken in der Altstadt, ein Lauf bzw. eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Schloßberg ließen den Vormittag mit Sport und Spaß ausklingen.