Anfang April fuhren wir mit unseren 2. Klassen auf Schikurs auf die Turracher Höhe. Wir danken den Eltern für ihr Vertrauen, sie haben ihren Kindern ein Erlebnis ermöglicht, das sie nicht vergessen werden.
Unsere Vorbereitungen haben sich gelohnt. Alle Pisten waren in gutem Zustand, es schneite in den ersten 24 Stunden nach unserer Ankunft. Der 1. Schitag war ein besonderes Erlebnis - Tiefschnee fahren pur - für unsere Schi- und Snowboardanfänger jedoch Schwerstarbeit, bis Freitag haben jedoch alle das Schifahren erlernt. Wir hatten ausreichend Platz auf den Pisten, es konnten viele Übungen und neue Bewegungserfahrungen gemacht werden.
Unsere gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Schizeiten haben auch großen Spaß bereitet. Angeboten wurden gemeinsame Spiele, Schikurstagebuch gestalten, Schneeballschlacht, ein Vortrag über den "Naturpark Nockberge", Fahrten mit dem Nocky Flitzer (Rodelbahn), Bowling und eine Wanderung um den See.
Ein Höhepunkt war unser Abschlussabend mit anschließender Disco. Die SchülerInnen zeigten tolle Beiträge, die sie mit ihren ZimmerkollegInnen vorbereitet hatten. Mit großer Spannung erwartet wurde natürlich das Schirennen am Freitag vormittag, an dem fast alle SchülerInnen teilnahmen.
Viel zu schnell war die Woche vorbei und wir traten wieder unsere Heimreise an. Leider gab es kieine "Verlängerung", die sich viele SchülerInnen gewünscht haben!
Auf einer Schullandwoche ist viel Positives im Bereich des Zusammenlebens möglich - neue Erfahrungen sammeln, Regeln einhalten, Fähigkeiten und Fertigkeiten trainieren, Tiefen und Niederlagen meistern und sinnvolle Lösungswege finden -eine pädagogisch sehr wertvolle Zeit für LehrerInnen und SchülerInnen.
Schikursleiter Treitler Peter
mit Kaiser Barbara, Kugi Liselotte, Nikodem Eva, Pall Maria, Schiefer Daniela, Weber Harald
Diesen Beitrag gestalteten Pall Maria und Schiefer Daniela.