Schule macht ja doch Spaß!
1.a_2007/08
Geografie-Millionenshow
Um das Gelernte nochmals ordentlich zu wiederholen hat Herr Weinberger mit uns eine ausgesprochen spannende und lustige Millionenshow veranstaltet. Das war sehr aufregend und hat ziemlich Spaß gemacht!
Unsere Millionenshow-Gewinner:
Englisch mit Mrs. BrownMrs. Brown ist eine Native-Speakerin, d.h. ihre Muttersprache ist
Englisch. Sie kommt manchmal zu uns in den Englisch-Unterricht und
arbeitet mit uns. Das ist einerseits aufregend, weil sie ja eine
"richtige" Amerikanerin ist und außerdem macht es Spaß!
Soziales Lernen
In diesem Gegenstand lernen wir unsere Stärken mehr einzusetzen, wie man sich besser in eine Gemeinschaft einfügt, welche Grundregeln im Umgang mit anderen wichtig sind, aufeinander einzugehen und Rücksicht zu nehmen und vieles mehr. Und das alles in spielerischer Form. Und das ist natürlich lustig! :-) Hier ein Beispiel:
Thema: Wer passt zu mir??
Wir sind Biologielehrer!
Frau Konrad ermöglicht es uns, auch einmal "Lehrerin oder Lehrer" zu spielen. Wir halten Referate über einheimische Tiere. Es ist eine neue Erfahrung einmal vor der Klasse zu stehen und die Mitschüler sozusagen zu "unterrichten"!
Zwei Beispiele unserer "Vorträge"
Bildergalerie starten (insgesamt 2 Bilder) »
Andreas M., Laura und Bettina

Christian K., Julia und Stefan
Rechtschreibung üben kann auch lustig sein!Frau Zottler hat mit uns die gelernten Rechtschreibregeln noch einmal geübt und gefestigt. Und das auf eine lustige Art und Weise. Ja man höre und staune, üben kann Spaß machen, nämlich in Form eines Laufdiktates!
Gemischter WerkunterrichtIn Werken haben wir heuer einige Projekte gemacht, wo das Mädchen- und das Knaben-Werken vermischt wurden. Jungs haben textil- und Mädchen technisch "gewerkt". Hier sind wir gerade alle beim Technischen Werken:
Bildergalerie starten (insgesamt 4 Bilder) »
Christina, Laura, Sabrina u.a.

Bettina, Jaqueline und Marlene
Mein KuscheltierFrau Zottler ermöglichte es uns, im Deutschunterricht unsere Kuscheltiere vorzustellen. Das wir dabei unsere rhetorischen Fähigkeiten, also das "Freie Reden", geübt und verbessert haben, ist uns gar nicht aufgefallen... :-)
Aktuelles
Beitrag erstellt
15.12.2007
Eva Nikodem