
Die 4.a Klasse besuchte gemeinsam mit der 4.c Wien. Es war ein erstes Bekannt werden mit einer Weltstadt.
Das Programm wurde von den SchülerInnen wohl gewählt. In einer Projektwoche zu Schulbeginn gewannen die SchülerInnen vielseitige Einblicke in die Hauptstadt Österreichs.
Sie sahen wichtige Bauten wie das Schloss Schönbrunn, die Gloriette, den Stephansdom, die Karlskirche, die Burg, das ORF Gebäude am Küniglberg, ...
Das Bewegen und Orientieren in einer Großstadt übten die SchülerInnen bei einer Rätselrallye, beim Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen.
Im Kunsthistorischen Museum tauchten sie in das alte Ägypten ein, im Naturhistorischen Museum erstand die Zeit der Saurier vor ihnen und im Technischen Museum konnten die SchülerInnen nach Interesse versuchen, bestaunen und sich bei der Hochspannungs-vorführung wundern.
Der Besuch des Tiergartens Schönbrunn war ein weiterer Höhepunkt.
Das moderne Wien war in der Untergrundbahn, im "Haus der Musik“ und bei der Führung beim ORF zu erleben. „Backstage“ gewährte einen Blick hinter die Kulissen und gab ein bisschen von den Tricks des Fernsehens preis.
Gruselige Gefühle kamen in der Michaelergruft mit den Mumien und beim Abendspaziergang mit schaurigen Geschichten auf.
Für Entspannung und Spaß sorgten Kinobesuche und zum Abschluss der Prater.
Die Begegnung mit Menschen aus aller Welt vor allem im Hostel und in der U-Bahn war für viele eine neue Erfahrung.
Die BegleitlehrerInnen hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler Lust auf mehr Wien bekommen haben.